eSport: die Spiele beginnen : welche Rechtsfragen sind zu klären?

Title

eSport: die Spiele beginnen : welche Rechtsfragen sind zu klären?

Subject

Deutschland, Doping, E-Sport, Jugendschutzrecht, Recht, Urheberrecht, Veranstalter, Werbung, Wettbewerbsrecht

Description

Als eSport bezeichnet man im Allgemeinen den Wettkampf zwischen Menschen mittels Computer- oder Videospiele unterschiedlicher Genres (etwa Echtzeitstrategie-Spiele, Ego-Shooter oder Sportsimulationen). In den letzten Jahren sind Zuschauer- und Umsatzzahlen in diesem Bereich stark gewachsen, sodass der eSport immer stärker in den Fokus von Veranstaltern, Ligen, Sponsoren und traditionellen Sportvereinen rücken. In diesem Zusammenhang stellt sich nicht nur die Frage, ob eSport „echter“ Sport ist. Es bestehen auch zahlreiche Fragestellungen im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes und Urheberrechts. Wie sieht der urheberrechtliche Schutz der Computer-/Videospielhersteller aus? Was ist von den Veranstaltern von eSport-Events zu beachten? Haben eSportler eine eigenes Leistungsschutzrecht? Ist der Einsatz von Cheatbots legal und welche Anforderungen bestehen in Bezug auf Werbung, Jugendschutz und Doping? Der Aufsatz setzt sich mit diesen komplexen Fragestellungen auseinander.

Creator

Brtka, Roman

Source

BISp

Publisher

Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht / Praxis im Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht

Date

2017

Language

deu

Type

Text

Publikationsform

Zeitschriftenartikel

Sammlung

S. 500-502

Collection

Citation

Brtka, Roman (2017). eSport: die Spiele beginnen : welche Rechtsfragen sind zu klären?.

Output Formats