eSports : Rechtsfragen eines komplexen Ökosystems im Überblick (Teil 1)

Title

eSports : Rechtsfragen eines komplexen Ökosystems im Überblick (Teil 1)

Subject

Computer, Deutscher Olympischer Sportbund, Deutschland, E-Sport, Fachverband, Manipulation, Spiel, Spielform, Sportentwicklung, Sportrecht, Sportspiel, Sportspielforschung, Sportverband, Veranstalter, Videospiel, Wettkampf

Description

Der Beitrag - fortgesetzt im Folgeheft - gewährt einen Überblick über die komplexen Rechtsbeziehungen zwischen den Beteiligten am sogenannten eSports, dem Wettkampf zwischen Menschen mit Hilfe von Computer- und Videospielen. Betrachtet werden neben den Aktiven die Spielehersteller, Wettkampfveranstalter, Medienanbieter und Sponsoren und die Frage, ob eSports überhaupt als Sport im Rechtssinne aufzufassen ist. Um dies zu beantworten, erarbeitet Verf. sowohl Parallelen als auch Unterschiede zu klassischen Sportdisziplinen. Dargestellt wird ebenfalls die Verbandsstruktur des deutschen eSports und die Tatsache, dass der hiesige eSports-Verband im Gegensatz zu Verbänden anderer Länder nicht vom olympischen Sportbund anerkannt wird; im Rahmen der Frage der Sporteigenschaft des eSports werden auch die Konsequenzen der Nichtanerkennung aufgezeigt. Im Hinblick auf Spielehersteller und Wettkampfveranstalter werden deren Kooperationsformen, die einschlägigen Reglements und die Möglichkeit der technischen Manipulationen besprochen. (Seaman-Höschele)

Creator

Frey, Dieter

Source

BISp

Publisher

SpuRt : Zeitschrift für Sport und Recht

Date

2018

Language

deu

Type

Text

Publikationsform

Zeitschriftenartikel

Sammlung

S. 2-5

Collection

Citation

Frey, Dieter (2018). eSports : Rechtsfragen eines komplexen Ökosystems im Überblick (Teil 1).

Output Formats