E-Sport : Skizze eines neuen Forschungsfeldes
Title
E-Sport : Skizze eines neuen Forschungsfeldes
Subject
Analyse, Computer, Deutschland, E-Sport, Entwicklung, Forschungsstand, Gesellschaft, Gesellschaft, moderne, Sportentwicklung, Sportsoziologie, Sportökonomie, Trend, Trendanalyse, Videospiel
Description
E-Sport hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Durch ihn wurden weltweit millionenschwere Umsätze erwirtschaftet. Die Anzahl der Gamer wächst stetig. E-Sport war bei den Asian Indoor & Martial Arts Games 2017 vertreten, das Internationale Olympische Komitee (IOC) buhlt um die Gunst der E-Sport-Szene. Nun wird in Deutschland um die Anerkennung des E-Sports als Sport im Sinne des DOSB diskutiert. Die Diskussion wird durch die jüngst erfolgte Gründung des eSport-Bundes Deutschland (ESBD) sowie durch die dem Leipzig eSports e.V. zum 1. Januar 2018 anerkannte Gemeinnützigkeit (vgl. Bink 2017) weiter befeuert. Die Frage ob E-Sport Sport ist oder nicht, lässt sich nicht einfach beantworten, dafür ist das Phänomen zu facettenreich. Wie zu sehen sein wird, müssen neben wirtschaftlichen Gesichtspunkten auch rechtliche, gesellschaftliche, soziale sowie gesundheitliche Aspekte betrachtet werden. Dieser Beitrag ist als Einstieg in die Debatte gedacht.
Creator
Thorhauer, Yvonne
Jakob, Anne
Ratz, Maria
Jakob, Anne
Ratz, Maria
Source
BISp
Publisher
Springer Fachmedien
Date
2018
Language
deu
Type
Text
Identifier
Publikationsform
Sammelwerksbeitrag
Collection
Citation
Thorhauer, Yvonne
Jakob, Anne
Ratz, Maria (2018). E-Sport : Skizze eines neuen Forschungsfeldes. Springer Fachmedien.