Die Berichterstattung im eSport : die Electronic Sports League (ESL)

Title

Die Berichterstattung im eSport : die Electronic Sports League (ESL)

Subject

Computer, Computersimulation, Deutschland, E-Sport, Electronic Sports League, Entwicklung, geschichtliche, Interaktion, Internet, Spielform, Sportart, Sportberichterstattung, Videospiel, Videotechnik, Wettkampf

Description

In den letzten Jahren ist der Mehrspielermodus bei Computer und Videospielen immer wichtiger geworden. Bei neuen Computerspielen wird es sogar als selbstverständlich empfunden, dass ein Spiel mit einem Mehrspielermodus erscheint. Diese Form der Interaktion in einem Spiel wurde besonders von den aufkommenden schnellen Internetanbindungen im letzten Jahrzehnt begunstigt. Selbst das erste kommerzielle Spiel, das 1958 erschien: "Pong," war für das Spielen gegeneinander ausgelegt. Daraus resultierend kamen auch erste Begegnungen zwischen Menschen auf, die sich im Wettstreit messen, wer der bessere Spieler sei. Die Electronic Sports League war die erste erfolgreiche Internetliga in Deutschland und wurde 1997 gegründet. Drei Jahre darauf ist Turtle Entertainment GmbH entstanden, welche bis heute sich um den reibungslosen Ablauf des Wettstreits bei Computerspielen, nicht nur im Internet, kümmert und sogar diesen kommerzialisiert hat. Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Berichterstattung der ESL, die ihre Oligopolstellung in Deutschland immer weiter ausdehnt.

Creator

Wolff, Sven

Source

BISp

Publisher

GRIN-Verl.

Date

2014

Language

deu

Type

Text

Publikationsform

Graue Literatur, Hausarbeit

Collection

Citation

Wolff, Sven (2014). Die Berichterstattung im eSport : die Electronic Sports League (ESL) (Unveröffentlichte Dissertation). GRIN-Verl..

Output Formats